
Erfolgreicher Auftakt für Taekwondo Haggyo beim 3. Bayernpokal in Dachau
Am vergangenen Samstag feierte das junge Team von Taekwondo Haggyo des SV Burgweinting einen beeindruckenden Einstand bei seiner ersten offiziellen Meisterschaft. Beim 3. Bayernpokal in Dachau sicherten sich unsere sieben Athletinnen und Athleten eine beachtliche Medaillenausbeute: 2 Gold-, 1 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Für den ersten Auftritt auf einer solch großen Bühne ist das ein herausragendes Ergebnis, das den Verein und die gesamte Trainingsgruppe sehr stolz macht.
Der Bayernpokal: Ein bedeutendes Turnier
Der Bayernpokal zählt zu den wichtigsten Taekwondo-Turnieren in Bayern. Mit über 300 Teilnehmern aus 33 Vereinen in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen ist die Konkurrenz stark und vielfältig. Für Taekwondo Haggyo, das mit einem vergleichsweise kleinen, aber hochmotivierten Team von sieben Kämpfern antrat, war der Wettkampf eine besondere Herausforderung – und zugleich eine wertvolle Gelegenheit, Wettkampferfahrung zu sammeln und das Können unter Beweis zu stellen.
Das Team von Taekwondo Haggyo
Unser Team bestand aus folgenden Athletinnen und Athleten, die allesamt ihr Wettkampfdebüt auf dieser Bühne gaben:
- Krystal Resto (Leistungsklasse I, -57 kg)
- Idris Mahsene (Leistungsklasse I, -49 kg)
- Caroline Assmayr (Leistungsklasse I, -68 kg)
- Amina Kamber (Leistungsklasse I, -37 kg)
- Mila Nadsorow (Leistungsklasse I, -37 kg)
- Firas Mahsene (Leistungsklasse I, -39 kg)
Zusätzlich unterstützte Trainer Wahid Mahsene das Team mit seiner Erfahrung und Motivation.
Medaillenerfolge und Platzierung
Unsere Sportlerinnen und Sportler zeigten an diesem Tag beeindruckenden Kampfgeist und starke Leistungen:
- Gold: Krystal Resto, Idris Mahsene
- Silber: Caroline Assmayr
- Bronze: Amina Kamber, Mila Nadsorow, Firas Mahsene
Mit diesem Medaillenerfolg erreichte Taekwondo Haggyo den 14. Platz in der Gesamtwertung – ein bemerkenswerter Erfolg angesichts der kleinen Mannschaftsgröße und der starken Konkurrenz.
Emotionen und Teamgeist
Für viele unserer Athletinnen und Athleten war es das erste große Turnier ihrer Sportkarriere, was sich auch in der besonderen Atmosphäre widerspiegelte. Die Nervosität war groß, doch ebenso spürbar war die Freude und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.
„Man hat richtig gespürt, wie sehr sich alle auf den Wettkampf gefreut haben. Die Nervosität war da, aber ebenso der unglaubliche Teamgeist. Jeder hat jeden angefeuert, egal ob er selbst gerade kämpfte oder nicht.“ – Trainer Wahid Mahsene
Dieser Teamgeist zeigte sich während des gesamten Turniers – beim Aufwärmen, in den Pausen und vor allem während der Kämpfe. Unsere Sportlerinnen und Sportler präsentierten nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Respekt, Disziplin und Zusammenhalt, die Werte, die Taekwondo Haggyo ausmachen.
Persönliche Geschichten hinter den Medaillen
Hinter jeder Medaille steckt eine persönliche Geschichte von Mut und Durchhaltevermögen. Einige Kämpferinnen und Kämpfer überwanden ihre Nervosität, andere zeigten großen Sportsgeist, indem sie nach einem verlorenen Kampf wieder aufstanden und weiterkämpften.
Die Eltern berichteten mit Stolz, wie ihre Kinder über sich hinausgewachsen sind – nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer Persönlichkeit. Genau das ist das Ziel unseres Vereins: Mit Taekwondo die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstvertrauen und die Fähigkeit zu fördern, Herausforderungen mit Ruhe und Respekt zu begegnen.
Das Trainingskonzept bei Taekwondo Haggyo
Der Erfolg bei diesem Wettkampf ist Ergebnis einer ganzheitlichen und engagierten Trainingsarbeit. Bei Taekwondo Haggyo verstehen wir Taekwondo als mehr als nur Kampfsport – es ist eine Lebensschule.
Neben Technik und Kondition stehen Werte wie Respekt, Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und Teamgeist im Mittelpunkt. Das Training ist individuell auf jedes Mitglied abgestimmt – egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener. Dabei achten wir darauf, niemanden zu überfordern, gleichzeitig aber alle zu fördern und herauszufordern. Dieses ausgewogene Konzept spiegelt sich in den Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler wider.
Ein großer Schritt für den Verein
Der 3. Bayernpokal in Dachau markiert einen wichtigen Meilenstein in der Vereinsgeschichte von Taekwondo Haggyo. Die Erfolge und die positiven Erfahrungen bestätigen den eingeschlagenen Weg – sowohl sportlich als auch gemeinschaftlich.
Für die Trainer war es eine große Freude zu sehen, wie sich die Kinder und Jugendlichen entwickelt haben – nicht nur technisch, sondern auch mental und menschlich. Viele haben in den Wochen vor dem Wettkampf intensiv trainiert und teils zusätzliche Einheiten absolviert, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Der Lohn ist nicht nur die Medaillenausbeute, sondern vor allem die gewonnene Erfahrung und das gestärkte Selbstvertrauen.
Dank an Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, Geschwistern, Freunden und allen Teamkollegen, die das Team nach Dachau begleitet und unterstützt haben. Ihre Motivation und ihr Jubel auf der Tribüne waren ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs.
Nach den Kämpfen wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und die Erlebnisse besprochen – Momente, die den Zusammenhalt stärken und aus einer Trainingsgruppe eine echte Gemeinschaft machen.
Ausblick: Auf dem Weg nach vorne
Mit diesem gelungenen Start blickt Taekwondo Haggyo voller Motivation in die Zukunft. Die Teilnahme am Bayernpokal hat gezeigt, was möglich ist, wenn man mit Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist trainiert.
Das Ziel ist klar: Auch in Zukunft regelmäßig an Turnieren teilnehmen, die Leistungen weiter verbessern und noch mehr Kinder und Jugendliche in Regensburg und Umgebung für Taekwondo begeistern.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für kommende Wettkämpfe, bei denen das Team hoffentlich mit noch mehr Teilnehmern antreten wird. Die gesammelten Erfahrungen aus Dachau werden dabei helfen, als Sportler, als Team und als Verein weiter zu wachsen.
Fazit
Der 3. Bayernpokal in Dachau war für Taekwondo Haggyo weit mehr als nur ein Wettkampf. Er war der Startschuss für eine vielversprechende Zukunft und hat gezeigt, dass auch kleine Teams Großes leisten können – wenn sie mit Herzblut, Zusammenhalt und dem Glauben an sich selbst antreten. Mit 2 Gold-, 1 Silber- und 3 Bronzemedaillen kehrte das Team stolz und motiviert nach Regensburg zurück – bereit, gemeinsam die nächsten Herausforderungen anzugehen. Denn eines steht fest: Das war erst der Anfang!

